Wir sind Staatsbürger, nicht Konzernbürger

Wie soll die elektronische ID aussehen? Debatte zum E-ID-Gesetz Kolumne von Rudolf Strahm vom 29.1.2021  in TA-Media Wer hat nicht seine Mühe im Umgang mit der kommerzialisierten, digitalen Welt? Viele, Alte und Junge, fühlen sich im globalen Netz oft verloren, manipuliert und als Werbeadressaten instrumentalisiert. Es bräuchte jetzt eine saubere staatliche Regelung des Digitalen zumindest … [Weiter lesen…]

Wir stehen mitten in einer Zeitenwende – Rückblick auf das Jahr 2020

Die Corona-Krise hat das Vertrauen in den Staat gestärkt. Wirtschaftsliberale sind in der Defensive, man besinnt sich wieder auf das Gemeinwohl. Nun folgt der Kampf ums Impfen und um die Schuldentilgung.                           Von Rudolf Strahm 29.12. 2020 in TA-Online, Tages-Anzeiger, Bund, BaZ Vieles ist anders geworden im Jahr der Corona-Krise. Das Virus hat unser Zusammenleben … [Weiter lesen…]

Kompromissverweigerer strapazieren die Demokratie

Kolumne von Rudolf Strahm – in TA-Media vom 1.12. 2020————————– Bei der Fair-Preis-Initiative droht ein Kompromiss im Ständerat zu scheitern – wie schon bei der Konzerninitiative. Steht eine spannende Volksabstimmung vor?…………………………………………………………………………………. Der Ausgang der Abstimmung vom Sonntag über die Konzernverantwortungsinitiative ist, historisch eingeordnet, eine Sensation. Tausende Freiwillige hatten in einer Basisbewegung spontan mitgemacht. Das Abstimmungsresultat … [Weiter lesen…]

Ueli Maurer – ein schweizerisches Phänomen.

Porträt von Rudolf Strahm zum 70. Geburtstag von Bundesrat Ueli Maurer——- In jüngeren Jahren wird er als Politiker karikiert, persifliert, parodiert und als “Ueli der Knecht” verspottet. Keiner ist je so verkannt und falsch eingeschätzt worden wie Bundesrat Ueli Maurer. Am 1. Dezember 2020 wird er 70-jährig. Die drei Jahrzehnte, die Ueli Maurer in der … [Weiter lesen…]

Konzernhaftung ist marktwirtschaftliches Fairplay

Verantwortung für seine Taten zu übernehmen, gehört zu den urschweizerischen Tugenden – auch für Unternehmen. Der Kampf der Konzerne gegen die Konzernverantwortungsinitiative ist anachronistisch und paradox. Von Rudolf Strahm Publiziert in TA-Online 3. November 2020 um 06:00 Uhr (Hier ist die Langfassung der Kolumne im Tages-Anzeiger und im Bund) In der urschweizerischen Tradition galt immer … [Weiter lesen…]

Wir müssen den Europa-Stress offensiv bewältigen

Ausführlicher Text von Rudolf Strahm, für Kolumne in TA-Medien vom 6. 10. 2020 Der Stress war voraussehbar. Schon am Tag nach der Versenkung der SVP-Begrenzungsinitiative kam aus Brüssel die ultimative Forderung an den Bundesrat, das institutionelle Rahmenabkommens (InstA) sei nun schleunigst zu unterzeichnen. Das neue Powerplay wurde flugs von den eingebetteten Brüssel-Journalisten und von Brüssel-reisenden … [Weiter lesen…]

Kinderabzüge bei den Steuern: Der dreiste Steuertrick für die Bessergestellten

Kolumne von Rudolf Strahm in TA-Media vom 8. ——————-. September 2020 „Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer. Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten“ So steht es auf dem Stimmzettel für den 27. September. Senkung von Kinderkosten: Das tönt doch sympathisch! Denn Kinder sind teuer. Die ersten Umfragen zu den Stimmabsichten zeigten eine hohe Voraus-Sympathie für steuerliche … [Weiter lesen…]

Nachruf Helmut Hubacher 1926-2020

Von Rudolf Strahm In seinem 95. Altersjahr ist Helmut Hubacher letzte Woche gestorben. Die Schweiz verliert eine historische Persönlichkeit. 34 Jahre war Hubacher Nationalrat, 15 Jahre Präsident der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz und als publizistischer Meinungsbildner wirkte er bis kurz vor seinem Tod. Innert weniger Wochen hatte ihn sein Hirntumor lahm gelegt. Seinen Abschied konnte … [Weiter lesen…]

Die Romandie in der Akademisierungsfalle

Die Corona-Arbeitslosigkeit wird die Jungen in der Westschweiz besonders hart treffen. Das ist die Folge einer fehlgeleiteten Bildungspolitik. Kolumne von Rudolf Strahm  Publiziert: 11.08.2020, 08:30  in TA-Media  (TA-Online, Tages-Anzeiger, Bund) Die Arbeitslosigkeit als Folge der Corona-Krise hat noch längst nicht den Höhepunkt erreicht. Das grösste Drama zeigt sich bei der steigenden Jugendarbeitslosigkeit. Denn es gibt … [Weiter lesen…]

Die Methode Sommaruga -Eine Würdigung zum Sechzigsten der Bundespräsidentin

von Rudolf Strahm Weltwoche vom 14.5. 2020 Sie hatte für den 14. Mai 2020 ein originelles Fest zu ihrem sechzigsten Geburtstag geplant: Alle Jahrgängerinnen und Jahrgänger in der Schweiz, die am gleichen Tag sechzig werden, konnten sich für dieses Datum zu einem Geburtstagsapéro mit der Bundespräsidentin anmelden. Einige Dutzend hatten sich gemeldet. Doch der Anlass … [Weiter lesen…]