Banken auf Geisterfahrt

Kolumne in Tages-Anzeiger und Bund vom 16. 2. 2016

 

Es war im April 1998. Die OECD hielt in Paris eine Regierungskonferenz ab, in der nach langer Expertenvorbereitung der schädliche Steuerwett­bewerb unter zivilisierten, westlichen Industrie­staaten bekämpft werden sollte. Die schweizeri­sche Regierung konnte sich mit Rücksicht auf das damals sakrosankte Bankgeheimnis und die Interessen der helvetischen Bankenoligarchie nicht durchringen, die OECD-Empfehlungen gegen unlauteren Steuerwettbewerb, sprich Steuerflucht, zu unterstützen.

Vier Nationalratsmitglieder fragten daraufhin den Bundesrat, ob dieses Abseitsstehen nicht einen Imageschaden für die Schweiz und später negative Konsequenzen für den Finanzplatz bringen würde. Bundesrat Pascal Couchepin (FDP) beantwortete die Interpellation mit der ihm eigenen Schroffheit: «Der Bundesrat beabsichtigt nicht, auf seine Ablehnung des Berichts der OECD zurückzukommen.»

Alt-Bundesrat Pascal Couchepin mit seinem unerschütterlichen Selbstbewusstsein ist sicher noch heute der Meinung, diese Stellungnahme sei richtig gewesen. In der Folge verpasste die Schweiz das spätere Musterabkommen über Amtshilfe unter den Staaten. Man zelebrierte den Mythos des Sonderfalls. Erst nach dem Finanz­crash von 2008 wurde die Schweizer Banken­community aus ihrem regulatorischen Tiefschlaf gerüttelt.

Heute können wir die Kosten dieser historischen Fehleinschätzung schon besser, aber noch nicht vollständig ermessen: Bis heute zahlten die Schweizer Banken 5,065 Milliarden Franken Bussen an fremde Staaten wegen Steuerflucht­hilfe für deren Bürger. Einige grosse Brocken sind noch nicht dabei, zum Beispiel die bevorstehende Busse der ZKB. Weitere Milliarden zahlten die Banken wegen anderer krummer Touren wie Devisen- und Libormanipulationen, Dark Pools und Kundentäuschungen. Die Altlasten werden nicht vor 2018 beseitigt sein – und der Imageschaden für unser Land wird noch Jahre anhalten. Wegen der viel zu langfristigen Verlustvorträge zahlen die Grossbanken seit Jahren keine Gewinn­steuern an Stadt und Kanton Zürich.

Heute stellt sich die Frage: Wer trägt eigentlich die Verantwortung für diese kollektive Fehl­einschätzung der globalen Rechtsentwicklung? Wer verantwortet die unternehmerischen Fehlentscheide? Die damaligen Akteure spielen jetzt auf ihren Golfplätzen und lassen sich nicht gern an ihre Fehleinschätzungen erinnern. Jedenfalls zahlt keiner an die entstandenen Schäden. Ihre Boni haben sie längst einkassiert. Bundesbern und die bürgerliche Elite übernahmen widerstandslos deren Doktrinen. Sie hatten die Macht, ihre Interessen durchzusetzen. «Macht heisst, nicht lernen zu müssen», sagte der politische Denker Karl Deutsch.

Der jüngste weltweite Börsensturz hat uns mit den Altlasten wieder eingeholt. Vorletzte Woche hat die Credit Suisse einen Verlust von 2,9 Milliar­den Franken für 2015 bekannt gegeben. Nun ist es üblich, dass ein neues Management im ersten Jahr nach Amtsantritt alle Leichen aus dem Keller holt und Abschreibungen bilanziert. Damit kann der neue Manager die Schuld auf die Vorgänger überwälzen und im nächsten Jahr wieder Gewinne vorweisen. Konzernbilanzen sind eben manipulierbar. Die gleiche Praxis war früher auch bei der UBS und jüngst auch bei der Zurich- Versicherung offensichtlich.

3,8 Milliarden Franken hat die neue CS-Füh­rung auf ihrer amerikanischen Investmentbank- Tochter DLJ abgeschrieben. Diese Spekulations­bank ist von der CS im Jahr 2000 für die überrissene Summe von 20 Milliarden Franken gekauft worden. Verantwortlich für diesen halsbrecherischen Übernahmeentscheid war damals Lukas Mühlemann. Als CEO der CS profilierte er sich mit einem persönlichen Manifest, in welchem er den Bundespolitikern die Leviten las und ihnen vorwarf, sie sollten endlich von der Privatwirtschaft lernen.

Wir haben in der Bankenwelt zwei Jahrzehnte an unternehmerischen Fehleinschätzungen und Kollektivirrtümern erlebt. Nun spüren auch die Aktionäre die Folgen dieser Diktatur des kurzfristigen Denkens und der bonigesteuerten Managementdoktrinen: Wer im Jahr 2000 CS-Aktien kaufte, dem bleibt heute weniger als ein Viertel ihres ursprünglichen Werts. Die UBS-Aktien sind um mehr als die Hälfte gesunken. Heute tragen in der Schweiz alle Banken zusammen bloss noch 5,5 Prozent zum Bruttoinlandprodukt bei.

Es geht mir nicht darum, die unternehmeri­sche Geisterfahrt der alten Finanzplatzoligarchen an den Pranger zu stellen. Vielmehr ist die Gegenwartsfrage nach den Lehren, die daraus zu ziehen sind. Stehen wir jetzt besser da? Handelt Bundesbern heute unabhängiger von den Banken und zukunftsorientierter?

Da ist erstens die immer noch tiefe Sicherung der Grossbanken mit Eigenmitteln. Ihre Lever­age-Ratio beträgt bloss 3,3 Prozent (bereinigt mit den differierenden Bilanzierungssystemen). Mit andern Worten: Bloss über 3.30 Franken an echtem Eigenkapital pro 100 Franken ihrer Ausleihungen verfügen UBS und CS heute. Damit gehören die beiden Grossbanken zusammen mit deutschen Banken zu den Finanzhäusern, welche die tiefste Eigenkapitalunterlegung weltweit haben, tiefer als bei angelsächsischen Grossbanken. Die Nationalbank hatte 5 Prozent gefordert. und Ökonomen von links bis rechts betrachten 10 bis 20 Prozent als systemnotwen­dig. Gerade dieser Tage, wo der Bundesrat mit Rücksicht auf die internationalen Empfehlungen die echte Eigenmittelquote auf 3,5 bis 3,7 Prozent leicht anheben will, intervenieren Bankenmana­ger und Bankiervereinigung erneut dagegen. Ausgerechnet jetzt, wo uns der Börsensturz die Labilität des Finanzsystems erneut vor Augen führt, geht die Geisterfahrt weiter. Ist die Banker­community schlicht lernunfähig?

Da ist zweitens der rechtsbürgerliche Widerstand gegen die beiden Gesetze Fidleg und Finig, die den Kundenschutz in der Schweiz in Anlehnung an EU-Richtlinien verstärken sollten. Tausende von Gewerbetreibenden und wohlhabenden Privatanlegern sind ja in der Finanzkrise von den Banken und den Vermögensverwaltern geprellt, belogen und geschädigt worden. Unverständlich, dass der Gewerbeverband mit seiner «Antibüro­kratie»-Kampagne ausgerechnet den besseren Schutz seiner Mitglieder vor Anlagebetrügern verhindern will.

Da ist drittens die von SVP und FDP unter­stützte Matter-Initiative, die das Bankgeheimnis in der Verfassung verankern und sogar den Lohnausweis der Arbeitgeber für die Steuerdeklaration verbieten will. Mit Sicherheit wird auch diese gesetzgeberische Verirrung später zu Turbulenzen führen und dem globalen Trend nicht standhalten. So geht die Lernunfähigkeit der politischen Elite weiter.

Der neue Finanzminister Ueli Maurer hat nach Amtsantritt – in Abgrenzung zu seiner in der SVP verhassten Vorgängerin – proklamiert, er werde in Zukunft auf die Interessen des Finanzplatzes vermehrt Rücksicht nehmen. Die nächste Ban­kenkrise und die globalen Regulierungstrends werden auch solche neuen Fehlleistungen zur Korrektur zwingen – früher oder später. Doch vorerst geht die Geisterfahrt weiter .

 

>>PDF Download